Elisa Fornaroli, 

Ergotherapeutin

Ausbildung und Werdegang

  • Seit Dezember 2021 selbständige Praxistätigkeit
  • 2018 - 2021 Fachliche und personelle Leitung der Ergotherapie in der Rheinburg Klinik Walzenhausen (Kliniken Valens)
  • 2017 - 2018 Kantonsspital St. Gallen Neurologie und Handtherapie
  • 2012 - 2018 Ambulantes Therapiezentrum der Rehaklinik Zihlschlacht
  • 2009 - 2013 Ambulatorium der Rheinburg Klinik Walzenhausen in St. Gallen
  • 2007 - 2009 Rehabilitationsklinik Valens
  • 2018 Abschluss des Universitätslehrganges Master of Science in Ergotherapie an der Donau Universität in Krems (A)
  • 2007 Abschluss der Ausbildung als staatlich anerkannte Ergotherapeutin an der IB Medizinischen Akademie in Konstanz (D)



Gerda Kuschela, 

Logopädin

Ausbildung und Werdegang

  • Ab April 2023 selbständige Praxistätigkeit
  • 2019-2023 Fachleitung Logopädie in der ambulanten Reha in St. Gallen (Kliniken Valens)
  • 2016-2019 Logopädin in der Rehaklinik Walzenhausen und der ambulanten Reha in St Gallen (Kliniken Valens)
  • 2011-2016 Logopädin in der Geriatrischen Klinik in St. Gallen
  • 2008-2011 Studium der Logopädie an der SHLR in Rorschach (Bachelor of Arts)
  • 2005-2008 MPA in einer Augenarztpraxis in Goldach
  • 2000-2005 Leitende MPA in einer Hausarztpraxis in Kesswil
  • 1997-2000 Ausbildung zur Medizinischen Praxisassistentin (Schule für med. Praxisassistentinnen, Romanshorn)

Weiterbildungen

Elisa Fornaroli

  • Bobath Konzept
  • Hemiplegie- Neurofunktionelle Ansätze zur sensomotorischen Rehabilitation    
  • Ataktische Bewegungsstörungen    
  • Praktische Aspekte in der Rehabilitation der Multiplen Sklerose
  • LSVT BIG (Therapie bei Morbus Parkinson)
  • Demenz erkennen und behandeln
  • Spezifische Untersuchung- und Behandlungstechniken sturzgefährdeter PatientInnen mit und ohne kognitive Einschränkungen
  • Neurotraining nach Verena Schweizer     
  • Energiemanagement Schulung (EMS)
  • Ergotherapeutische Behandlung bei Patient:innen mit Long Covid
  • Spiegeltherapie   
  • Handtherapie Basiskurs
  • Handtherapie Sehnenkurs
  • Handtherapie Frakturenkurs
  • Handtherapie Nervenkurs
  • Handtherapie PIP-Kurs
  • Handtherapie Manueller Kurs – Hand und Handgelenk
  • Dry Needling
  • Myofasziales Taping der oberen Extremitäten
  • Statischer Schienenbaukurs
  • Elektrotherapie: Basis und Aufbaukurse




Gerda Kuschela

  • Kommunikatives Üben in der neurologischen Sprachtherapie
  • Sprachstörung bei Demenz
  • K-Taping in der Logopädie 
  • Diagnostik und funktionelle Therapie bei tumorbedingten Schluckstörungen    
  • Diagnostik und Therapie bei peripherer Fazialisparese
  • Diagnostik und Therapie bei Stimmstörungen
  • Einführung in die Stimmtransition LaKru® 
  • Stimmtherapie mit Trans*Personen
  • LSVT LOUD®  (Therapie bei Morbus Parkinson)


  • Mehrere Kurse im Rahmen der laufenden Ausbildung zur Craniosacraltherapeutin


  • Regelmässige Teilnahme am Qualitätszirkel klinische Logopädie Ostschweiz